Die Sicherheit, die Sie hoffentlich nie brauchen – aber im Ernstfall den Unterschied macht.
FAQ
FahrradCARD – neue Offline-Soforthilfe bei Fahrradverlust
– alle Fahrraddaten immer dabei, ganz ohne Registrierung -
Wer sein Fahrrad liebt, sichert es gut. Aber was passiert, wenn es trotzdem verschwindet – und man spontan keine Rahmennummer, Marke oder Fotos zur Hand hat?
Mit der FahrradCARD bringt das Centralregister eine praktische, analoge Lösung auf den Markt: eine einfache Karte im Scheckkartenformat, auf der alle relevanten Daten zum Fahrrad direkt vermerkt sind – inklusive Foto, Modellbezeichnung, Rahmennummer und optionaler Kontaktdaten der Besitzerin oder des Besitzers.
Das Besondere: Die FahrradCARD funktioniert ganz ohne Registrierung, ohne App, ohne Code. Sie ist sofort einsatzbereit – besonders hilfreich, wenn Polizei, Fundbüro oder ehrliche Finder:innen schnell handeln sollen.
„Digitale Lösungen sind gut – aber im Ernstfall oft zu langsam. Unsere FahrradCARD liefert sofort alle Infos, die man braucht – ganz analog und zuverlässig“, erklärt [Name, Position] vom Centralregister.
Die Karte richtet sich an alle, die ihr Fahrrad regelmäßig nutzen: Pendler:innen, Tourenfahrer:innen, Familien, Schüler:innen und E-Biker.
Sie ist bewusst schlicht gehalten und kann direkt mitgeführt werden – zum Beispiel im Portemonnaie oder in der Fahrradtasche.
„FahrradCARD – das Beste, das es gibt“, lautet der selbstbewusste Claim. Und tatsächlich schließt sie eine kleine, aber entscheidende Lücke zwischen Fahrradschloss und digitaler Registrierung.
Die FahrradCARD ist ab sofort erhältlich unter: 🌐 www.centralregister.de/fahrradcard